Skip to main content

Architektenkontor_694-5

Architektenkontor_694-5

Architektenkontor_694-2

Architektenkontor_694-2

Architektenkontor_694-1

Architektenkontor_694-1

Architektenkontor_694-8

Architektenkontor_694-8

Architektenkontor_694-9

Architektenkontor_694-9

Architektenkontor_694-7

Architektenkontor_694-7

Architektenkontor_694-12

Architektenkontor_694-12

Architektenkontor_694-10

Architektenkontor_694-10

Architektenkontor_694-11

Architektenkontor_694-11

Demokratie leben: Unser Beitrag zum „Haus der Demokratie“

Teaser: Demokratie als Raumprozess: Freiraum, Symbolraum und Wissensraum schaffen einen Weg durch drei Erfahrungsfelder, den Paulsplatz, die Paulskirche und die Kämmerei. Der Entwurf ist derzeit in der Paulskirche Frankfurt zu sehen.

Leitgedanke 
Demokratie ist keine Fassade, sondern ein Raumsystem, in dem Freiheit gestaltet und organisiert wird. Unser Konzept verbindet Freiraum (Paulsplatz), Symbolraum (Paulskirche) und Wissensraum (Kämmerei) zu einem „Weg im Raum“. Die Besucher entscheiden selbst zwischen Überblick und Vertiefung.

Städtebau & Architektur 
Mit wenigen Eingriffen entsteht Raum, ohne zu verstellen: Angehobene Platzränder öffnen Einblicke unter den Paulsplatz, klare grüne Kanten strukturieren Wege; die Paulskirche erhält einen gläsernen Umgang in der Wandelhalle; die Kämmerei wird um einen Lichthof mit offenen Lern-, Arbeits- und Ausstellungsformaten erweitert – gekrönt von einem Dachgarten.

Zentrum der Erfahrung
Die Installation „Stimmen der Freiheit“ inszeniert Demokratie als lebendigen Austausch: eine schwebende Rotunde mit Projektionen, Zitaten, Klang und einem Oberlicht, das Wasser und Tageslicht als bewegte Reflexion in den Raum holt.

Freiraum & Klimaresilienz 
Der neue Paulsplatz wird zum offenen Stadtplatz: klimaresiliente Baumpflanzungen, Retentionsgründächer, helle Beläge und eine Wassernebelfontäne schaffen Kühlung, Aufenthaltsqualität und eine Bühne für öffentliche Debatte.

© 2024 – Architektenkontor